Die perfekten Schnappschüsse verspricht Google mit Clips. Die mobile Kamera soll das Geschehen zu Hause überwachen und automatisch Fotos aufnehmen, sobald gute Schnappschüsse zu erwarten sind. Dabei setzt Google auf künstliche Intelligenz.
AKKU
bis zu 3 Stunden
SPEICHER
16GB
VERBINDUNG
WLAN, Wi-Fi Direct
ANSCHLÜSSE
USB Type-C
KAMERA
130°, 15FPS
DATEIFORMATE
GIF, JPEG, MP4
GRÖßE
5cm x 2,5cm x 5cm
GEWICHT
60g
Einrichtung
Zur Einrichtung muss die dazugehörige App auf dem beiliegenden Smartphone gestartet werden. Dann kann das Gadget über den Auslöser angeschaltet werden. Ein Leuchten signalisiert das Einschalten. In der App müssen die angezeigten Schritte befolgt werden, damit die Kamera verbunden werden kann. Nachdem die Kamera verbunden wurde und etwaige Updates geladen wurden, kann die Kamera über die drehbare Linse aktiviert werden.
Gadget-Bedienung
Die Kamera leuchtet, sobald sie etwas aufnimmt. Hier werden weitere Szenarien anhand der Leuchtpunkte erklärt. Dabei werden kurze Videosequenzen, Clips, aufgezeichnet. Aus diesen Clips muss am Ende dennoch händisch der ideale Schnappschuss ausgewählt werden. Zum Starten einer intelligenten Aufnahmesession muss die Linse im Uhrzeigersinn gedreht werden.
Use Cases
Die mithilfe von KI erstellten Aufnahmen können im Nachhinein in der dazugehörigen App angeschaut, bearbeitet und geteilt werden. Hier werden weitere Tipps zum Bearbeiten aufgezeigt. Im Großen und Ganzen bietet Google Clips eine innovative Alternative zur klassischen Smartphone-Kamera. Das Erstellen von persönlichen GIFs soll nie einfacher gewesen sein. Lediglich die Qualität der Aufnahmen müsse in Zukunft noch verbessert werden.