Wearables
Extended Reality
Virtual Reality

Holodeck (Exclusive)

Virtuelle Welten erleben – ohne VR-Brille

Das UNWARE Holodeck ermöglicht immersive virtuelle Erlebnisse ohne VR-Brille. Durch Projektionen und KI-Tracking bewegen sich Nutzer frei in digitalen Welten.

ID:

Virtuelle Produktentwicklung

Unternehmen nutzen das Holodeck, um neue Produkte in 3D-Umgebungen realitätsnah zu testen und Designentscheidungen schneller und kollaborativer zu treffen – ganz ohne physische Prototypen.

Immersives Training

Mitarbeiter können in realitätsnahen Szenarien geschult werden, etwa für komplexe Maschinenbedienung oder Sicherheitstrainings, ohne schweres Equipment tragen zu müssen.

Kundeninteraktion und Vertrieb

Firmen präsentieren ihre Produkte oder Dienstleistungen interaktiv auf Messen oder im Showroom, indem sie Kunden in eine virtuelle Erlebniswelt eintauchen lassen – beeindruckend und ohne VR-Brillenbarriere.

In Zusammenarbeit mit FUTURE CANDY.

Gewicht

Konnektivität

Größe

Display

Anschlüsse

Kompatibilität

Akku

Besonderheiten

Beschreibung

Das UNWARE Holodeck ist eine innovative Plattform für immersive Virtual-Reality-Erlebnisse – und das ganz ohne VR-Brillen oder tragbare Geräte. Mittels hochauflösender Projektionen und KI-gestütztem Tracking können sich Nutzer frei in digitalen Welten bewegen und mit virtuellen Objekten interagieren. Die Bewegungserfassung erfolgt extrem präzise und nahezu verzögerungsfrei, wodurch ein natürlicher und realistischer Eindruck entsteht. Unternehmen setzen das Holodeck in verschiedensten Bereichen ein: für virtuelle Produktpräsentationen, interaktive Kundenerlebnisse, Schulungen oder Design-Reviews. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, mehrere Personen gleichzeitig in einer virtuellen Umgebung agieren zu lassen, was Teamarbeit auf eine neue Ebene hebt. Das Holodeck eignet sich für Branchen wie Industrie, Einzelhandel, Immobilien oder Verteidigung und unterstützt Unternehmen dabei, Entwicklungszeiten zu verkürzen, Trainings realistischer zu gestalten und innovative Erlebnisse zu schaffen. Die Technologie ist bereits im brigk Digitalen Gründerzentrum in Ingolstadt live erlebbar.